Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst (Stand 11.02.2021)
Das RKI hat seinen bisherigen Interims-Leitfaden für Prävention und Management von COVID-19 in Alten- und Pflegeeinrichtungen an neu gewonnene Kenntnisse sowie sich ändernde Bedingungen (bspw. nach Durchführung der vollständigen Impfung von Bewohner*innen und Personal) angepasst (Stand: 11.02.2021).
Darin verweisen sie auf die Beachtung und Umsetzung der bisherigen Infektionsschutzempfehlungen:
- Abstand halten
- Tragen von Mund-Nasen-Schutz/FFP2-Masken
- Weitere Schutzausrüstung, Desinfektion und Lüften
- Regelmäßige Tests
Das einrichtungsbezogene Besuchskonzept hat weiterhin Bestand.
Für dieses Vorgehen gibt es mehrere Gründe:
1. Es sind nicht alle Bewohner*innen geimpft
2. Es ist nicht das gesamt Personal geimpft
3. Es sind nicht alle Besucher*innen geimpft
4. Bisher ist unklar, ob geimpfte Personen das Virus weitergeben können
5. Obwohl Studien zu den derzeit eingesetzten mRNA-Impfstoffen stark darauf hinweisen, dass der Impfschutz auch bei alten Menschen mit Vorerkrankungen gegen den Virustyp ("Wildtyp SARS-CoV-2") sehr gut ist (>90% Wirksamkeit), ist dies noch nicht sicher nachgewiesen
6. Es gibt verschiedene neue Virusvarianten (B1.1.7 v.a. aus England, B 1.351 v.a. aus Südafrika, P.1. v.a. aus Brasilien), für die noch nicht bekannt ist, ob die Impfung mit der gleichen Stärke einen Schutz bietet
Interims-Leitfaden des RKI für Prävention und Management von COVID-19
Hier können Sie den aktuellen Leitfaden mit Stand vom 11. Februar 2021 einsehen.
Empfehlung des RKI_Prävention und Management für Alten- und Pflegeeinrichtungen.pdf
Ihre Ansprechpartnerin
Kristin Heger
Einrichtungsleitung
eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!